Hi loki
danke für die ganzen Ideen, und sorry dass ich dir erst jetzt antworte. Bin erst jetzt wieder zum bauen gekommen hatte viel zu tun hier auf der Arbeit.
Habe jetzt vorne die drei IR-Leds und Phototransistoren angebaut. Funktioniert echt super. Nur wenn ich ihm meinen Schuh(schwarz) in den Weg stelle erkennt er ihn nicht. Muss noch ein wenig an den Werten spielen. Katzen und Möbel stelln aber auch kein Problem dar
Das mit der SD- Karte lass ich erstmal,habe gemerkt dass ich keine richtigen Bedarf habe,ich wollte damit eine Art Kartografierung machen brauche aber erstmal Radencoder. Kommt aber noch, darum trotzdem danke für die Tipps mit dem Filesystem.
Gäbe es eine Möglichkeit mein eigenes Filesystem auch am Computer zu sehn? oder kann das dann nur der Bot lesen.
Das Akkuproblem werde ich mit einem Parallel Akku und einem Stepup wandler lösen, das dauert aber noch da mein Paket mit Teilen aus Deutschland wohl noch 3 Wochen braucht. Dann kommen auch IR-Leds hinten dran damit er auch beim zurücksetzen keine Unfälle baut.
Als nächstes ist eine Ladestation in Planung, die er auch selber finden soll, muss mir da aber noch was überlegen, wie er die dann finden kann. Wahrscheinlich werden es aber IR-Baken.
Schieberegister sind so eine Sache vor der ich mich ein wenig drücke, da die Kommunikation zwischen den zwei µCs jetzt aber auch sehr gut funktioniert, brauch ich sie erstmal aber auch nicht.
Mein Problem Momentan ist dass ich sehr viele Ideen habe, aber der Bot recht klein ist. Darum werde ich warscheinlich nicht mehr allzuviel anbauen, und wenn er fertig ist, mit dem Bau eines großen Roboters anfangen.
Der kleine war von anfang an ein Lernprojekt, und mit ihm habe ich wirklich viel gelernt. Seine zu Beginn erdachte Aufgabe war die Reinigung meines Schreibtisches allerdings find ich ihn dafürjetzt zu hochentwickelt. (es macht einfach zuviel Spass alles mögliche anzubauen)
mfg Sebastian
Lesezeichen